Aktuelles aus unserer Schule

Im Namen unserer Schüler und Schülerinnen möchten wir uns beim Jugendförderverein Burgberg, bei den Firmen Schreinerei Martin und Held Bikerfashion & Outdoor und der Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu für die großzügigen Spenden für die Durchführung unserer Workshops „Stark auch ohne Muckis“ herzlich bedanken.
In den nächsten beiden Schuljahres werden wir unser Entwicklungsziel, die SchülerInnen in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken, weiterverfolgen können.
Dadurch lernen die Kinder souveräner in Konfliktsituationen miteinander umzugehen und sich respektvoll zu behandeln.
Bereits im Oktober fand ein Elterninformationsabend zu dem Thema „Starke Kinder-starke Zukunft“ in unserer Aula statt. Gerade finden für unsere Erstklässer die gesamten Selbstbehauptungstrainings, für die zweiten bis vierten Klassen Auffrischungskurse, statt.
Susanne Herz, Schulleiterin mit dem Team der GS Burgberg

Am vierten Oktober machten sich die Klassen 3 und 3/4 auf den Weg nach Diepolz.
Passend zu ihrem aktuellen HSU Thema Wald wurde dort ein Walderlebnistag angeboten.
Gleich beim Bergbauernmuseum ging es los. Die Kinder konnten an vielen spannenden Stationen mehr über den Wald und seine Bewohner erfahren.
So gab es den Pirschpfad, bei dem besonders aufmerksame Schülerinnen und Schüler wilde Tiere, wie Eulen, Auerhähne oder Marder entdecken konnten. An einer Hütte für die Holzer von vor 100 Jahren konnte man mehr über deren abenteuerliches Leben tief im Wald und auf den Bergen erfahren.
In einem Spiel konnte man erfahren, warum Mischwälder so wichtig und viel nachhaltiger sind als zum Beispiel reine Fichtenwälder.
Besonders aufregend war es, dass die Kinder dabei sein durften, als ein echter Baum gefällt wurde. Zum Glück waren alle aber weit genug weg, so dass nichts passiert ist.
Als Andenken bekam jede Klasse einen Holzigel, der dann natürlich mit nach Burgberg genommen wurde und jetzt im Klassenzimmer sitzt.

„Das war jetzt mal ein richtig toller Schultag! Das könnten wir jede Woche machen!“ – so das Resümee einiger Burgberger Schulkinder zum diesjährigen Vorlesetag.
Wie im vergangenen Jahr startete unser bei den Kindern sehr beliebte Vorlesetag am Freitag, den 25. November um 8 Uhr. Die Klassen bekamen dabei in ihrem eigenen Klassenzimmer jeweils zwischen 8 Uhr und 9 Uhr von drei verschiedenen Vorlesern drei Texte vorgelesen: Ein Bilderbuch, der Anfang von Band 1 einer Buchreihe und eine Geschichte zur Weihnachts- und Winterzeit.
Wir freuen uns sehr, dass sich genügend VorleserInnen bereiterklärt haben, mitzumachen und bedanken uns ganz herzlich bei unserem Bürgermeister AndréEckardt, bei Johannes Lipp und Birgit Moosbrugger vom Elternbeirat und bei den Bücherei-Eltern-Helferinnen Stefanie Baroke, Susanne Besler und BirgitMüller für ihr Engagement, um die Lesefreude der Kinder zu wecken und aufrechtzuerhalten.
Dass ihnen das in vollem Maß gelungen ist, konnte man auch an der Begeisterung für den zweiten Teil des Vorlesetags sehen:
Der Bücherflohmarkt, der im eigenen Klassenzimmer begann und sich nach der ersten halben Stunde auf das ganze Schulhaus ausweitete. Am Morgen hatten viele Schulkinder Taschen voller Bücher angeschleppt und durften diese auf ihren Schulbänken zum Verkauf herrichten. Es war auch für uns Lehrkräfte ein schönes Bild, wie die Kinder vor ihren Büchern saßen, auf Kundschaft warteten und voller Eifer und mit großem Ernst die Preise aushandelten.
Da die Kinder durchwegs interessante und gut erhaltene Bücher mitgebracht hatten, waren die Schätze bei vielen Kindern schnell verkauft und dafür neue erstanden. So wanderten die Taschen oft ebenso schwer gefüllt wieder nach Hause wie sie gekommen waren.
Auf unkomplizierte Weise kamen die Schulkinder auf diesem Weg zu neuem Lesestoff – ganz im Sinne aller Lehrkräfte und Eltern!