Aktuelles aus unserer Schule
Wir, die Klassen 3 und 4 der Grundschule Burgberg, besuchten am 20.05.2022 die Freiwillige Feuerwehr.
Feuerwehrmann Olli führte uns herum und erzählte uns ein bisschen was über die Geräte. Er erklärte uns auch, wie man Notfälle mitbekommt. Zum Beispiel mit einem Piepser oder über das Handy. Außerdem zeigte er uns die Ausrüstung, die sehr schwer war! Dann schauten wir uns den Inhalt von einem Feuerwehrauto an. Besonders interessant waren die vielen verschiedenen Schläuche! Am Ende waren wir noch im Besprechungsraum, der Florianstüble heißt.
Wir haben viel über den Beruf der Feuerwehr gelernt und hatten sehr viel Spaß! Am besten hat uns aber gefallen, dass die Feuerwehr uns zum Schluss mit den Feuerwehrautos zur Schule zurückgefahren hat!
Wir danken nochmal der Feuerwehr, dass sie sich für uns Zeit genommen hat!
Geschrieben von Sophie, Amelie, Seraphin, Valentin, Tobias, Noah, Clara, Frieda, Lea, Pius, Kilian, Lisa und Tamara (Klasse 4)

Große Tiere, die im und am Wasser leben kennt jeder. Erstaunlich ist aber, wie viele scheinbar unsichtbare Wasserbewohner es in unseren Gewässern noch zu entdecken gibt. Um genau solche Entdeckungen selbst zu erleben, machte sich die 4. Klasse der Grundschule Burgberg im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts bei schönstem Wetter auf eine spannende Forschungsmission.
Im Unterricht hatten die Kinder zuvor selbstständig geplant, welche Materialien und Hilfsmittel für einen solchen Ausflug benötigt werden. Gut vorbereitet machten wir uns dann bepackt mit Keschern, Lupen, Bestimmungsbüchern und Gummistiefel auf den Weg zum Wustbach.
Dort fanden wir allerhand interessanter Tiere, wie Köcherfliegen-, Steinfliegen- oder Eintagsfliegenlarven, die uns auch Auskunft über die gute Wasserqualität gaben. Durch genaues Betrachten und Beobachten konnten wir die Tiere gemeinsam bestimmen und dadurch besser kennenlernen. Nachdem der Forschungsdrang gestillt war, setzten wir die gefangenen Tierchen wieder frei und genossen anschließend die vielen Spielmöglichkeiten im Wald und am Wasser.
Simone Bäzner, Klassenlehrerin 4. Klasse

Letzte Woche waren wir, die Klassen 1/2 und 2, auf dem Bauernhof von Thade und Lorenz, um dort etwas über die Landwirtschaft zu lernen.
Zuerst haben wir die Kälble besucht. Wir durften sie streicheln, füttern und einem frisch geborenen Kälbchen einen Namen geben. Wir haben es „Elli“ getauft.
Außerdem haben wir im Laufstall die Kühe besucht. Die Melk-und Futterroboter waren sehr interessant. Eine Kuh von Familie Fink gibt täglich 30 Liter Milch. Man kann den Namen jeder Kuh am Bildschirm ablesen und sieht ganz genau, wie viel Milch sie gerade gibt.
Danach haben wir gelernt, wie viel eine Kuh frisst und trinkt.
Wusstet ihr, dass eine Kuh 80 Liter Wasser am Tag trinkt, im Sommer, wenn es heiß ist, sogar bis zu 130 Liter?
Als die Führung zu Ende war, bekam jedes Kind als Geschenk einen Jogurt und ein Malbuch. Wir haben Brote gegessen. Die Butter haben Thade und Lorenz aus der Milch ihrer Kühe selbst hergestellt.
Für uns ging ein toller erlebnisreicher Vormittag zu Ende.
Vielen Dank Familie Fink, dass wir so viel über die Landwirtschaft erfahren durften.
Geschrieben von Klasse 2